Skip to the content

Leckeres aus Sandra's Winzerküche

Erkunden Sie hier eigene Winzer-Rezepte aus der Küche meiner Frau Sandra. Jedes Rezept haben wir persönlich ausprobiert und Ihnen hier die Zutaten & Zubereitungsempfehlung eingestellt. Lassen Sie sich von unseren Rezepten und den passenden Weintipps von Ihrem Winzermeister Michael Lucius inspirieren.

Wir wünschen viel Spaß beim Kochen & Genießen bei einem guten Glas Lucius Wein. 

Sandra & Michael Lucius

 

 

Besonders leicht und lecker

Gegrillter Spargel

Zutaten (für 6-8 Personen)
150g Parmesan am Stück
2 EL Zitronen- oder Limettensaft
500g weißer Spargel
500g grüner Spargel
5 EL Olivenöl
1 Prise Zucker
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Den weißen Spargel putzen und der Länge nach halbieren und kurz in Salzwasser blanchieren, abschrecken und dann abtropfen lassen.
Den grünen Spargel putzen.
Parmesan sehr fein hobeln, mit Zitronensaft und Öl vermischen.
Ein Grillpfanne wenige Minuten vor dem Servieren stark erhitzen und leicht mit Olivenöl einfetten. Die Spargel einige Minuten grillen - einmal wenden und mit Salz und Pfeffer würzen. Vor dem Servieren mit der Parmesan-Zitronenmischung beträufeln.

Unsere Weinempfehlung
Weißer Burgunder halbtrocken

 

Mit gegrillter Entenbrust

Spargel-Gemüse

Zutaten (für 4 Personen)
4 Entenbrustfilets ohne Haut
500g Pflaumen (ggf. aus dem Glas)
1 EL Olivenöl
125ml Lucius-Hauslikör
3 EL Zucker
1 Schalotte
Rauchsalz

Für die Würzmischung
1 EL Rauchsalz
1 EL grobes Meersalz
1 EL brauner Zucker

Für das Spargel-Gemüse
500g grüner Spargel
4 Frühlingszwiebeln (jung)
6 Radieschen
150g feine Rucolablätter
1-2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer und Olivenöl

Für das Dressing
3 EL Balsamico-Essig
3 EL Zitronensaft
1 1/2EL körniger Senf
Salz, Pfeffer und Olivenöl

Zubereitung
Die frischen Pflaumen werden entsteint, halbiert und rund 4-5 Minuten auf dem Grill bei mittlerer Hitze angeröstet, bis sie weich werden. Die Pflaumen (wenn Sie Pflaumen aus dem Glas nehmen, starten Sie hier) mit Likör, Zucker und der fein geschnittenen Schalotte zum Aufkochen bringen und dann ca. 10 Minuten bei kleiner Hitze weiter köcheln. Anschließend die Sauce durch ein feines Sieb passieren, mit dem Rauchsalz und Pfeffer abschmecken und für das Servieren warmhalten.
Die Zutaten für die Würzmischung vermengen und zusammen mit der Entenbrust in einem Beutel durchschütteln, damit sich die Würzmischung gut verteilt. Etwa 10 Minuten bei normaler Zimmertemperatur marinieren lassen. Anschließend den Entenbrust mit Küchenpapier abtupfen und mit Öl bestreichen. Die Entenbrust wird ca. 8-10 Min. gegrillt, bis sie den erwünschten Gargrad erreicht hat. Vorsicht: Entenbrust wird schnell trocken.
Für das Spargelgemüse gibt es zwei Varianten: Sie können den Spargel roh oder auch leicht angegrillt verwenden (Sie sollten den Spargel auf jeden Fall leicht grillen, wenn er nicht mehr ganz jung ist). In beiden Fällen wird der Spargel geputzt. Verwenden Sie den Spargel roh, sollten Sie ihn in mundgerechte Stücke schneiden. Dann wird der Spargel mit Öl bestrichen, gesalzen und gepfeffert. Für leicht gerösteten Spargel: In einer Eisenpfanne etwas Öl erwärmen, den Knoblauch anröten und dann die Spargel nach Geschmack einige Minuten grillen. Die Frühlingszwiebeln und Radieschen fein hacken, mit gezupften Rucolablättern mischen und mit dem Dressing in einer größeren Schüssel anmachen. Den Spargel (auch warm) untermischen und auf einer großen Platte anrichten. Die in knapp ein cm dicke Scheiben geschnittene Entenbrust auf den Salat legen und sofort servieren.

Unsere Weinempfehlung
Sauvignon blanc trocken

 

Mit frischen Erdbeeren

Spargel-Dessert

Zutaten (für 4 Personen)
250g grüner oder weißer Spargel
1 TL Butter
etwas Zitronensaft
250g sehr reife & gute Erdbeeren (das Aroma der Erdbeeren ist bei diesem Gericht entscheidend)
3 EL Balsamico blanc oder Fruchtessig aus Himbeeren oder Erdbeeren
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Zucker

Zubereitung
Den Spargel putzen. Nun kommt es darauf an, was Sie mögen: ein warmes oder ein kaltes Dessert.
Warm: Den Spargel in Salzwasser mit Zucker und Zitrone für rund zehn Minuten garen, dann abgießen und sofort im Rezept fortfahren.
Kalt: Für die kalte Variante eignet sich der grüne Spargel besser. Den grünen Spargel putzen und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl sanft anbraten und bissfest garen. Salzen und pfeffern und dann auf einem Teller abkühlen lassen - evtl. mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Die Erdbeeren werden geviertelt. Essig und Öl vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Evtl. mit etwas Agavendicksaft nachsüßen - das hängt vom verwendeten Essig ab. Die Marinade über den warmen/kalten Spargel geben und 10-20 Minuten ziehen lassen. Zusammen mit den frischen Erdbeeren servieren.
Wer mag, kann den grünen Spargel sogar grillen - und dabei sogar etwas Knoblauch zugeben. Die kräftige Note des Spargels verträgt sich überraschend gut mit dem Aroma der Erdbeeren. Wer sich nicht so ganz traut, kann die Erdbeeren zunächst separat lassen und erst mal vorsichtig probieren - Evtl. also nicht sofort mischen, sondern den Gast selbst auf dem Teller mischen lassen.

Unsere Weinempfehlung
Portugieser Rosé lieblich

 

Framersheimer Backesgrumbeere

Nach dem Rezept von Sandra Lucius:

Zutaten (für 4 Personen)
2,5 - 3 kg Kartoffeln
4 Scheiben Dörrfleisch (geräuchert)
4 Scheiben Kammstück
4 Mettenden
1 Liter Lucius-Weißwein lieblich oder süss
1 Liter Milch
2 – 3 Lorbeerblätter
3 Zwiebeln
2 Becher Schmand
Zimt

Zubereitung
Am besten gelingen die Backes-Kartoffeln in einem gusseisernen Bräter.

Kartoffeln nach dem Schälen der Länge nach vierteln, die Zwiebeln halbieren und mit der Hälfte der Kartoffeln u. den Zwiebeln den Boden des Topfes belegen. Die Lorbeerblätter am Rand verteilen. Mit etwas Salz bestreuen.
Danach das Fleisch und die Mettenden darauf legen. Den Rest der Kartoffeln über das Fleisch schichten.
Unseren Weisswein Justus K. mit Milch vermischen, am besten 50 : 50 und dann über die Masse geben (bis ca. 2 cm unter den Kartoffelrand). Den Schmand über die oberste Kartoffelschicht streichen und mit ein wenig Salz und viel Zimt bestreuen (das ergibt die leckeren Krusten).Das Ganze (nicht abdecken) für 2,5 bis 3 Stunden in den Backofen bei 200° Celsius.

Guten Appetit.

Unsere Weinempfehlung
Grauer Burgunder halbtrocken

Creme Brülee

Zutaten (für 4 Förmchen)
400ml süße Sahne
50ml Milch
2 Vanillestangen
4 Eigelb
50g Zucker
Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung
Sahne und Milch zusammen mit dem Mark der Vanilleschoten aufkochen und abkühlen lassen.
Das Eigelb mit dem Zucker verrühren und die abgekühlte Sahne-Milch-Mischung unterrühren.
Backofen auf 130°C (Umluft) vorheizen, die Masse in die Förmchen füllen und auf ein tiefes Backblech / Fettpfanne in den Backofen stellen.
Nun das Backblech bis zur Hälfte der Förmchen mit kochendem Wasser auffüllen und die Masse ca. 40 Minuten stocken lassen.
Die Creme abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und mit einem Gourmetbrenner karamellisieren. Das Ganze auf einem Teller anrichten, mit frischem Obst verzieren und dann mit einem guten Glas Wein genießen.

Unsere Weinempfehlung
Siegerrebe Spätlese lieblich